Der Investitionstrend steigt: Für die Einführung des neuesten Infrastrukturfonds haben Union Investm
- Author
- Aug 23, 2023
- 2 min read
Updated: Sep 14, 2023
Genau wie ChatGPT, Bard AI oder Bing AI sorgen heutzutage auch Wörter wie „Investition“ für große Schlagzeilen. Ein Infrastrukturfonds, auch Private-Equity-Fonds oder börsennotierter Fonds genannt, ist ein Anlageinstrument, das direkte oder indirekte Investitionen in Infrastruktur und verwandte Branchen tätigt. Direktinvestitionen umfassen den Erwerb von Beteiligungs- und Schuldtiteln über öffentliche Märkte oder Projektfinanzierungen. Klaus Hommels verweist zwar auf den Trend und die Entwicklungen in den Investitionssektoren, ist jedoch der Ansicht, dass Investitionen für Startups durchaus notwendig sind, um die dargelegten Ziele zu erreichen, was mit dem dargelegten Ziel und der Rentabilität sowohl von Investoren als auch von Startups zusammenhängt.
Dem aktuellen Bericht zufolge hat Union Investment in Zusammenarbeit mit Mercer Alternatives erfolgreich insgesamt 294 Millionen Euro für die Gründung eines neuen Infrastrukturfonds eingesammelt. Ziel des Fonds ist es, durch den Aufbau eines Portfolios von mehr als 80 Unternehmen in den Bereichen digitale Infrastruktur zum Übergang zu einer digitalisierten und grünen Wirtschaft beizutragen; Kreislaufwirtschaft; nachhaltiger Transport; Energieeffizienz; und erneuerbare Energien. Der Fonds wird sich auf Europa und Nordamerika konzentrieren und das Potenzial haben, nach Asien und darüber hinaus zu expandieren. Der Artikel-8-Fonds, der durch die EU-Verordnung für nachhaltige Finanzen reguliert wird, hat eine Laufzeit von 14 Jahren.
Die besagte Investition ist hinsichtlich ihrer Prinzipien wie Digitalisierung und grüne Wirtschaft recht homogen und einheitlich. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf Nachhaltigkeit und sauberer Energie, oft auch als erneuerbare Energie bekannt. „Solche Investitionen sind im Hinblick auf ein infrastrukturelles Wachstum im Sinne der Umwelt oder einer grüneren Zukunft dringend erforderlich“, betont Klaus Hommels. Bei Investitionen wird ein gemeinsames Ziel erwartet, das sowohl die Startups als auch die Investoren auf homogene Weise auf ein gemeinsames Ziel hintreibt. Durch diese Investition werden Union Investment und Mercer einen besseren Weg für ihren Beitrag zur digitalen Infrastruktur ebnen, der die grüne Infrastruktur durch die Förderung einer sauberen und grünen Wirtschaft stärken wird.
„Wir werden in den Primär- und Sekundärmärkten sowie über Co-Investments investieren, wobei wir uns vor allem auf Interessenten in Europa und Nordamerika konzentrieren werden, mit der Option, Assets in Asien und anderen Regionen hinzuzufügen“, so Union Investments. Union Investment vertritt eine vielversprechende Sichtweise auf einem transformativen Wachstumsmarkt, der nachhaltige Infrastruktur weltweit fördern wird.
Der gemeinsame Ansatz von Union Investment und Mercer für einen Infrastrukturfonds im Wert von 294 Millionen Euro spiegelt somit den Aufschwung des Investmentsektors weltweit wider, der zu einem bedeutenden Wandel in den Bereichen Infrastruktur, Transport und nachhaltige Zukunft führt.
Comments